Frida Mälarborn Hoshino

In den Werken der Keramikerin Frida Mälarborn Hoshino trifft die Formensprache des schwedischen 18. Jahrhunderts auf die japanische Methode des Färbens von Ton, die als Nerikomi bekannt ist. Ihre Skulpturen und Objekte strahlen nicht nur eine poetische Energie aus, sondern besitzen auch fantastische malerische Qualitäten.

F: Deine Postermotive sind wunderschön, aber du bist eher für deine Keramikskulpturen und -objekte bekannt. Wie findest du es, dass deine dreidimensionalen Werke zweidimensional werden?

A: Ich finde es spannend, dass meine Skulpturen durch die Kameralinse ihren Charakter verändern und zu neuen Werken werden. Ich finde, dass die Abdrücke als Kunstwerke für sich stehen.

F: Wie bist du zur Keramik gekommen?

A: Ich habe die Keramik entdeckt, als ich in einem Kunstkurs in der Oberstufe mit Ton arbeiten durfte. Ich habe mich sofort darin verliebt und einen Abendkurs in Keramik besucht, in dem hauptsächlich ältere Damen waren. Das war der Höhepunkt meiner Woche.

F: Was ist der beste Rat, den Sie jemals in Ihrem Berufsleben erhalten haben?

A: Immer etwas mit nach Hause zu nehmen, das ich gemacht habe, wenn ich unzufrieden bin. Ein Wechsel des Ortes und des Inhalts bringt immer neue Perspektiven, und auf diese Weise sehe ich immer neue Dinge, und nicht zuletzt rettet es eine Menge Dinge vor der Mülltonne.

F: Was hoffst du in den nächsten Jahren in deiner Karriere erreichen zu können?

A: Ich möchte meine Skulpturen weiterentwickeln. Ich habe das Gefühl, dass ich am Anfang von etwas stehe, das es zu erforschen gilt. Ich hoffe auch auf gute Gelegenheiten, meine Skulpturen im Ausland auszustellen, und auf verschiedene Arten von spannenden Kooperationen.

Folge @fridamalarbornhoshino auf Instagram

Frida Mälarborn Hoshino hat an der Kunsthochschule in Bergen studiert und 2006 ihren Abschluss an der HDK, der Hochschule für Design und Kunsthandwerk, in Göteborg gemacht, wo sie jetzt lebt und arbeitet.

In den letzten Jahren hat Frida sich ganz auf eine japanische Technik namens Nerikomi konzentriert. Bei dieser Technik wird Ton in verschiedenen Farben gefärbt und durch Kneten der farbigen Tonstücke entstehen faszinierende und wunderschöne Muster.

Diese Technik bietet unendliche Ausdrucksmöglichkeiten und Frida nutzt sie sowohl für Skulpturen als auch für Alltagsgegenstände. Ihre wunderschönen Muster mit farbigen Tonkombinationen wurden zu Postern für Fine Little Day.

Frida Mälarborn Hoshino

VIBRANT POSTER

VIBRANT POSTER - 50x50 cm

$48.00 USD

VIBRANT POSTER

$48.00 USD
MOVEMENT POSTER

MOVEMENT POSTER

$61.00 USD

MOVEMENT POSTER

$61.00 USD
CAVITY POSTER

CAVITY POSTER - 50x70 cm

$61.00 USD

CAVITY POSTER

$61.00 USD
HOSHINO POSTER

HOSHINO POSTER - 50x50 cm

$48.00 USD

HOSHINO POSTER

$48.00 USD
FRIDA MÄLARBORN HOSHINO POSTER UTSTÄLLNING

FRIDA MÄLARBORN HOSHINO POSTER UTSTÄLLNING

$37.00 USD

FRIDA MÄLARBORN HOSHINO POSTER UTSTÄLLNING

$37.00 USD