Fine Little Day Art Award 2024

Carl Martinsson, geboren 1991, arbeitet als Tischler, Möbeldesigner und Künstler. Seine Intarsien in Holz beeindrucken durch eigenwillige Gesten und schöne Kompositionen. Motive und Details wandern durch die Werke. Linien, Felder und Umrisse erscheinen als gegenständliche Motive und abstrakte Landschaften in brillanten Bildkonstruktionen. Das wirkt spontan, raffiniert und originell.

Martinsson verfügt über das beeindruckende Talent, das nötig ist, um einfache Holzstücke in Kunst zu verwandeln. Die uralte Praxis der Holzbearbeitung, die von Martinssons Einfallsreichtum angetrieben wird, verwandelt dieses natürliche Material geschickt in Gegenstände, die sowohl nützlich als auch schön sind. Wir sind fasziniert von seinem handwerklichen und künstlerischen Können und möchten Martinssons außergewöhnliche Holzkunst durch die Verleihung des FLD-Kunstpreises 2024 hervorheben und unterstreichen.

Q: Erzählen Sie uns ein wenig über Ihren Hintergrund?

A: Geboren und aufgewachsen auf der Seeinsel Ekerö, südwestlich von Stockholm. 2012 zog ich nach Göteborg und kam über Literatur und Grafikdesign zum Design, doch während meines Bachelor-Studiums an der HDK begann ich mich auf Möbel- und Raumgestaltung zu konzentrieren.

Nach meinem Abschluss an der HDK (Hochschule für Design und Kunsthandwerk an der Universität Göteborg) habe ich mein eigenes Unternehmen geführt und meinen Weg auf einem krummen Pfad zwischen Innenarchitektur, Schreinerei und Kunst gefunden. Seit einem Jahr habe ich jedoch die Möglichkeit, fast ausschließlich mit Intarsien zu arbeiten.

Nach dem Sommer werde ich das Masterprogramm in Raumgestaltung an der Konstfack beginnen.

Q: Wie haben Sie mit der Intarsienholzbearbeitung begonnen?

A: Es war eigentlich ein reiner Zufall. Obwohl man im Nachhinein einen ziemlich klaren roten Faden erkennen kann. Ich habe an einem Innenausstattungsprojekt gearbeitet, bei dem wir neue Türen für eine Pfeiltafel brauchten, und die Leute, mit denen ich zusammenarbeitete, hatten Furniere, die ich haben konnte, und sie wollten, dass es Türen mit Intarsien darauf sind. Das war im Frühjahr 2023, und seither stecke ich fest.

Q: Haben Sie Idole oder Vorbilder auf dem Gebiet der Holzbearbeitung?

A: Es ist schwer, in Schweden mit Intarsien zu arbeiten, ohne von Tomas Tempte fasziniert und inspiriert zu sein, aber ich warte immer noch darauf, die Zeit zu haben, mich wirklich mit seiner Arbeit zu beschäftigen. Aber ansonsten bin ich eher von Malern wie Helene Frankenthaler, Stevie Dixx, Miró und Matisse inspiriert. Und im Moment würde ich gerne das verträumte, an der Grenze zum Albtraum stehende Gefühl von Malern wie Philip Guston, Ellen Macke Alström und Jeff Olsson ausdrücken.

Q: Wie würde die endgültige Arbeitssituation für Sie aussehen?

A: Ich habe zwei kleine Kinder, also ist das Einzige, wovon ich träume, mehr zusammenhängende Zeit zu haben. Ich würde auch gerne einen organisierten Workshop für die Arbeit mit Intarsien haben.

Q: Haben Sie ein Traumprojekt?

A: Da ich relativ neu in der Intarsienarbeit bin, bin ich immer noch dabei, die Technik zu entdecken und zu lernen. So macht fast jedes Projekt Spaß und inspiriert.

Q: Was ist Ihr nächstes Projekt?

A: Ich mache eine Wahlurne für den Regionalrat der Västra Götalandsregionen.

Folge Sie @carlmartinson auf Instagram

"Wir sind fasziniert von seinem handwerklichen und künstlerischen Können und möchten Martinssons außergewöhnliche Holzkunst durch die Verleihung des FLD-Kunstpreises 2024 aufwerten und hervorheben."

Die Jury: Elisabeth Dunker, Gründerin und Creative Director.
Ulrika E. Engberg, Gründerin und CEO.

Kunstwerke von Carl Martinsson